Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Bezirk Bodensee-Konstanz e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Bei sonnigem Frühlingswetter eröffnete der DLRG Bezirk Bodensee-Konstanz gemeinsam mit der diesjährigen Gastgebergruppe Dettingen-Dingelsdorf die Wachsaison 2012 im Landkreis Konstanz. Nach dem Motto 'Gemeinsam sind wir ein starkes Team' konnten wir einen tollen DLRG-Tag im Wallhauser Hafen erleben.

Pünktlich um 10 Uhr lief das Rettungsboot 'Christophorus II' in den Hafen ein und brachte Frau Pfarrerin Sigrid Süss-Egervari von der evangelischen Kirchengemeinde und Gemeindereferent Thomas Langkau von der katholischen Pfarrgemeinde St. Verena auf direktem Weg zum Altar. So eingestimmt feierten wir mit etwa 90 Besuchern einen ökumenischen Gottesdienst, musikalisch umrahmt durch acht Musiker vom Musikverein Dettingen-Wallhausen. Neben den Fürbitten, die während des Gottesdienstes vorgetragen wurden, konnten die Besucher weitere persönliche Fürbitten auf Karten schreiben. Diese stiegen, an Ballons befestigt, von einem Rettungsboot aus in den Himmel.

Nach einer kurzen Umbaupause begrüßte der Vorsitzende der Ortsgruppe Dettingen-Dingelsdorf, Gastgeber Thomas Böhler, alle DLRG-Mitglieder, Helfer und Gäste. Zum ersten öffentlichen Auftritt in seiner neuen Funktion als Vorsitzender des DLRG-Bezirks Bodensee-Konstanz gab Philipp Gärtner einen Abriss über die Arbeit der DLRG im, am und auf dem Wasser im Landkreis. Besonders freuten sich die DLRGler, die Präsidentin des Landesverbands Baden, Ingrid Lehr-Binder, zu begrüßen und ihr Grußwort entgegen zu nehmen. Weitere Grußworte hielten Bürgermeister Claus Boldt für die Stadt Konstanz und Hubert Trenkle für die Wasserschutzpolizei.

Umrahmt wurde die Veranstaltung von der ‘ONE AND A HALF HOUR BAND‘ und ihrem Dixieland-Repertoire. Die DLRG-Getränke- und Grillcrew kümmerte sich um das leibliche Wohl der etwa 250 - 300 Gäste. Der Erlös floss zu 100 Prozent in die Dettinger Jugendkasse.

Parallel zum Frühschoppen fand eine DLRG-Leistungsschau statt, bei der Fahrzeuge und Einsatzmaterial zu Wasser und Land besichtigt und die Einsatzkräfte mit Fragen gelöchert werden konnten. Vertreten waren die Einsatztauchergruppe aus Konstanz mit dem Tauchgruppenfahrzeug, die Strömungsretter-Gruppe aus dem Landkreis mit viel technischem Know-how, mehrere Bootsgruppen mit drei Rettungsbooten verschiedener Klassen und zwei Bootsgruppenfahrzeugen und – nicht zu vergessen – der immer stärker werdende Teil der medizinischen Hilfe.

Für alle kleinen und großen Kinder gab es ein abwechslungsreiches Programm zum Thema ‘Kinder spielen Wasserrettung‘: Neben Rettungsballwerfen, Bade- und Eisregeln konnten Verbände und das Blutdruckmessen geübt werden. Großen Spaß bereitete auch unsere Bezirksjugend, die manches Gesicht und manchen Arm mit Bildern verzierte.

Um 14 Uhr gab es eine Schauübung im Hafen zu sehen: Bei einem Segelboot waren Wanten gerissen und beim Reparaturversuch erst Herr Segler und beim Rettungsversuch auch noch Frau Seglerin ins kühle Nass gestürzt. Ein Passant beobachtete den Vorfall und alarmierte über die Notrufnummer 112 die Rettungsleitstelle. Schon nach wenigen Minuten kamen zwei DLRG-Boote zur Hilfe. Sie retteten erst die beiden Verunfallten und sicherten anschließend das treibende Segelboot. So ist der Unfall zum Glück glimpflich ausgegangen…

Gegen 15 Uhr ging ein schöner Tag zu Ende. Ein herzliches Dankeschön gilt allen Besuchern und vor allem allen aktiven Helfern! DANKE!

Bildergalerie

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.