Einsatztagebuch
am 06.07.2024 um 13:08 Uhr
eingetroffen um 13:20 Uhr
Rettung der Personen
gekentertes Boot mit drei Personen
- Gruppe Allensbach e.V.
- Ortsgruppe Bodman e.V.
- Ortsgruppe Konstanz e.V.
- Ortsgruppe Radolfzell e.V.
- Gruppe Moos e.V.
- 1 Einsatzleiter DLRG
- 1 Taucheinsatzführer
- 14 Wasserretter
- 7 Einsatztaucher
- 3 Bootsführer
Kurzbericht:
Die Leitstelle wir über ein gekentertes Motorboot vor Allensbach in Richtung Reichenau mit drei Personen informiert. Die Leitstelle alarmiert daraufhin die DLRG Boote Radolfzell, Allensbach und Moos, die Einsatztaucher Konstanz und Bodman sowie die Einsatzleitung, des weiteren die Feuerwehr Radolfzell und die Wasserschutzpolizei. Das DLRG Boot Radolfzell erreicht gemeinsam mit dem Boot der Wasserschutzpolizei als erste Einheit die Einsatzstelle und meldet ein gekentertes Boot, ein Erwachsener und zwei Kinder sitzen auf dem Boot. Die leicht unterkühlten Personen werden auf das DLRG Boot aufgenommen und erstversorgt. Das Feuerlöschnoot und die DLRG Boote Allensbach und Radolfzell 2 erreichen ebenfalls die Einsatzstelle. Die drei Personen werden durch das DLRG Boot Radolfzell an die Anlegestelle Allensbach gebracht und am Land durch die DLRG weiter versorgt. Eine weitere Versorgung durch den Rettungsdienst ist nicht notwendig. Die anfahrenden Einsatztaucher aus Bodman und Konstanz können den Einsatz abbrechen. Das gekenterte Motorboot ist durch den starken Wellengang mittlerweile gesunken und liegt in ca. 2,5 Meter Tiefe. Eine Bergung des Bootes ist durch den starken Wind und Wellengang nicht möglich, nach Rücksprache mit der Wasserschutzpolizei wird entschieden, das Boot bis zum nächsten Tag im Wasser zu belassen. Durch das DLRG Boot Radolfzell wird noch Treibgut aus dem gekenterten Boot aus dem Wasser geborgen und an Land gebracht. Die drei verunfallten Personen werden auf eigenen Wunsch durch die DLRG nach Hause gefahren. Anschließend Einsatzende und Rückfahrt zu den Standorten.