Einsatztagebuch
am 08.08.2024 um 23:35 Uhr
eingetroffen um 23:51 Uhr
Suche und Rettung der Personen
Motorboot mit Wassereintritt
- Gruppe Allensbach e.V.
- Ortsgruppe Bodman e.V.
- Ortsgruppe Radolfzell e.V.
- Gruppe Moos e.V.
- 1 Einsatzleiter DLRG
- 8 Wasserretter
- 2 Bootsführer
Kurzbericht:
Der Leitstelle wird ein Motorboot im Markelfinger Winkel gemeldet, bei dem größere Mengen an Wasser in den Motorraum eintritt und zu sinken droht. Das Boot ist mit drei Personen besetzt, es ist unklar, ob diese wohlauf sind. Die Leitstelle alarmiert daraufhin die DLRG Boote Radolfzell, Allensbach und Moos sowie die Einsatzleitung, des weiteren die Feuerwehr Radolfzell und die Wasserschutzpolizei. Kurz nach Alarmierung rücken die Einheiten Richtung Markelfinger Winkel aus, die Einsatzleitung fährt die Martin-Werft an, dort fährt auch der Einsatzleiter der Feuerwehr und die Polizei an. Es ist unklar, wo sich der Havarist genau befinden soll. Die anfahrenden Boote der DLRG und Feuerwehr erreichen fast gleichzeitig den Havaristen auf Höhe des Campingplatz Markelfingen, welcher als Notsignal eine rote Laterne schwenkt. Der Motorraum des Motorbootes ist vollgelaufen mit Wasser, das Boot hat leichte Schräglage. Die drei Personen auf dem Boot sind wohlauf. Der Havarist wird längsseits zwischen das Löschboot Radolfzell und dem DLRG Boot Radolfzell gelegt und gesichert. Durch die Einsatzleitung der DLRG und Feuerwehr wird beschlossen, das Boot in den Martinhafen zu schleppen und auszukranen. Der Betreiber der Krananlage ist vor Ort. Der Havarist wird gesichert durch die beiden Boote an die Hafeneinfahrt zum Martinhafen geschleppt und anschließend mit dem MZB der Feuerwehr an den Kran gezogen. Dort wird es durch die Feuerwehr ausgepumpt und anschließend ausgewassert. Der Einsatz kann für die DLRG Kräfte beendet werden, die abschließenden Arbeiten werden durch die Feuerwehr durchgeführt. Danach Rückfahrt zu den Standorten.