Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Bezirk Bodensee-Konstanz e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Einsatztagebuch

Vermisstensuche

Personensuche Mantrailer und Fläche

Einsatzart:
Vermisstensuche
Einsatztyp:
Rettungshundeeinsatz
Einsatztag:
24.01.2023 - 24.01.2023
Alarmierung:
Alarmierung durch Leitstelle
am 24.01.2023 um 19:16 Uhr
Einsatzende:
24.01.2023 um 22:30 Uhr
Einsatzregion:
Landkreis Konstanz
Einsatzort:
Hoppetenzell
eingetroffen um 19:43 Uhr
Einsatzauftrag:

Suche und Rettung der Person

Einsatzgrund:

vermisste Person

Beteiligte Gliederungen:
  • Ortsgruppe Bodman e.V.
  • Ortsgruppe Radolfzell e.V.
Eingesetzte Kräfte
1/0/13/14
  • 1 Einsatzleiter DLRG
  • 2 Wasserretter
  • 4 Sonstige
  • 7 Rettungshundeführer
Eingesetzte Einsatzmittel
  • MTW Radolfzell (MTW) - Adler Radolfzell 43/19/1
  • Notarzt (NEF) - Notarzt
  • Rettungswagen (RTW) - RTW
  • Bodman (KdoW) - Adler Bodensee-Konstanz 30/10/1
  • Polizei (sonst. Fzg) - Polizei
  • Feuerwehr (sonst. Fzg) - Feuerwehr
  • DLRG Man-Trailer (sonst. Fzg) - DLRG Man-Trailer Bodman-Ludwigshafen
  • DLRG Hundestaffel (sonst. Fzg) - DLRG Hundestaffel Radolfzell
  • BRH westlicher Bodensee Hundestaffel (sonst. Fzg) - BRH westlicher Bodensee Hundestaffel
  • Drohneneinheit Landkreis Konstanz (sonst. Fzg) - Florian Stockach 5/19

  • Kurzbericht:

    Die Polizei fordert die Mantrailer und Flächensuchhunde aus dem Landkreis zur Unterstützung bei einer Personensuche in Hoppetenzell an. Dort wird seit den Nachmittagstunden eine Frau vermisst. Die Leitstelle alarmiert die Mantrailer der DLRG und des MHD sowie die Flächensuchhunde der DLRG und des BRH sowie die Einsatzleitung. Kurz nach Alarmierung sammeln sich die Einsatzkräfte an ihren Treffpunkten und rücken Richtung Hoppetenzell aus. Die Polizei fordert noch die Drohneneinheit des Landkreises zur Unterstützung an. Die DLRG-Einsatzleitung erreicht als erste Einheit die Einsatzstelle bei der Wohnung der Vermissten. Kurz darauf trifft der DLRG Mantrailer ein. Durch die Hundeführerin wird eine Geruchsprobe entnommen. Kurz darauf treffen die Drohneneinheit sowie die Flächenhunde der DLRG und des BRH ein. Mit der Polizei wird das Vorgehen besprochen. Der DLRG Mantrailer startet die Suche am Wohnhaus. Die Drohneneinheit startet die Suche in einem Waldstück oberhalb des Ortes. Dort soll die Vermisste am Nachmittag gesehen worden sein. Die Flächenhunde bereiten sich auf den Einsatz vor. Um 20.46 Uhr meldet die Drohneneinheit, dass eine Person durch die Drohne im Wald lokalisiert wurde. Die Hundeführerin des Mantrailers mit Helferin befinden sich ebenfalls auf dem Weg und kurz vor der Stelle, wo die Person lokalisiert wurde. Ein Feuerwehrmann und die Hundeführerin mit Helfer begeben sich zu der Stelle. Es handelt sich um die gesuchte Person, diese ist ansprechbar und klagt über Schmerzen im Bein. Die Frau wird von den Helfern erstversorgt. Zur Rettung im unwegsamen Gelände wird die Feuerwehr Hoppetenzell und Stockach sowie der Rettungsdienst und Notarzt alarmiert. Die Flächensuchhunde der DLRG und des BRH sowie der Mantrailer des MHD  können den Einsatz abbrechen. Die DLRG-Einsatzleitung übernimmt die Einweisung der anfahrenden Kräfte. Die Frau wird durch die Feuerwehr aus dem Wald gerettet und an den Rettungsdienst zur weiteren Versorgung und Transport ins KH übergeben. Danach Einsatzende, nach einer kurzen Abschlußbesprechung am Feuerwehrhaus Hoppetenzell Rückfahrt zu den Standorten.

    Diese Website benutzt Cookies.

    Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

    Wesentlich

    Statistik

    Marketing

    Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.