Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Bezirk Bodensee-Konstanz e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Einsatztagebuch

Notfall am/im/auf Wasser

Reanimation auf Badefloß

Einsatznummer: 2025-072
Einsatzart:
Notfall am/im/auf Wasser
Einsatztyp:
WRD mobil
Einsatztag:
26.08.2025 - 26.08.2025
Alarmierung:
Alarmierung durch Leitstelle
am 26.08.2025 um 15:21 Uhr
Einsatzende:
26.08.2025 um 17:30 Uhr
Einsatzregion:
Untersee
Einsatzort:
Wangen
eingetroffen um 15:32 Uhr
Einsatzauftrag:

Erstversorgung und Transport des Patienten an Land

Einsatzgrund:

Notfall auf Badefloß

Beteiligte Gliederungen:
  • Ortsgruppe Bodman e.V.
  • Ortsgruppe Öhningen e.V.
  • Ortsgruppe Radolfzell e.V.
Eingesetzte Kräfte
1/0/9/10
  • 1 Einsatzleiter DLRG
  • 7 Wasserretter
  • 2 Bootsführer
Eingesetzte Einsatzmittel
  • MTW Radolfzell (MTW) - Pelikan Radolfzell 43/19/1 - KN-RZ-191
  • MRB 4 "Eugen Döbele" Faster Radolfzell (RTB) - Pelikan Radolfzell 43/94/2 - KN 1 324
  • Notarzt (NEF) - Notarzt
  • MRB 4 "Dieter Wolf" Faster Wangen (RTB) - Pelikan Wangen 46/94/1 - KN 1 320
  • Rettungswagen (RTW) - RTW
  • KdoW Bodman 30/10/1 (KdoW) - Pelikan Bodensee-Konstanz 30/10/1 - KN-WR-801
  • Wasserschutzpolizei (sonst. Fzg) - Wasserschutzpolizei
  • Notfallseelsorge (sonst. Fzg) - Notfallseelsorge

  • Kurzbericht:

    Über die Notrufsäule beim Campingplatz Wangen wird ein Notruf abgesetzt, daß sich auf dem dortigen Badefloß eine Person mit Atemnot befindet, Ersthelfer beginnen mit der Reanimation. Die Leitstelle alarmiert daraufhin die DLRG Boote Wangen, Öhningen und Radolfzell sowie die Einsatzleitung, des weiteren den Rettungsdienst, Notarzt und die Wasserschutzpolizei. Kurz nach Alarmierung rücken die Einheiten aus, die Einsatzleitung fährt den Campingplatz Wangen an. Das DLRG Boot Wangen erreicht als erste Einheit den Einsatzort. Umgehend übernimmt die Besatzung die Reanimation auf dem Badefloß. Das Floß wird von der Verankerung gelöst und ins Strandbad Wangen gezogen. Die Person wird am Strand weiter Reanimiert. Nach Ankunft des Rettungsdienstes arbeiten die Wasserretter aus Öhningen und Radolfzell gemeinsam mit dem Rettungsdienst-Notarzt bei der Reanimation sowie dem anschliependen Transport des Patienten in den RTW. Dieser wird anschließend unter Reanimation ins Krankenhaus gefahren. Die anwesenden Ersthelfer werden von der angeforderten Notfallseelsorge betreut. Daraufhin Einsatzende und Rückfahrt der DLRG-Kräfte zu den Standorten.

    Diese Website benutzt Cookies.

    Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

    Wesentlich

    Statistik

    Marketing

    Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.