Einsatztagebuch

am 30.08.2020 um 16:54 Uhr
eingetroffen um 17:04 Uhr
- Gruppe Allensbach e.V.
- Ortsgruppe Radolfzell e.V.
- Gruppe Moos e.V.
- 1 Einsatzleiter DLRG
- 1 Arzt
- 12 Wasserretter
- 2 Bootsführer
- 4 Gruppenführer
Kurzbericht:
Um 16:54 werden die DLRG´en am Untersee zu einem Seenotfall alarmiert. Dieser ereignet sich zwischen der Insel Reichenau und der Mettnauspitze. Gemeldet wird ein havariertes Segelboot. Kurz darauf laufen die ersten Boote auf den stürmischen See aus und nehmen Kurs auf die vermeintliche Einsatzstelle. Das eingetroffene Boot Allensbach beginnt nach dem Eintreffen mit der Suche und meldet anschließend eine gekenterte Jolle, mit einer Person auf dem Rumpf. Der Segler entgegnet den Rettungskräften, dass er alles im Griff habe und sich Richtung Land treiben lasse. Das Boot Allensbach begleitet den Havaristen. Die zwischenzeitlich eingetroffenen DLRG Boote Moos und Radolfzell können daraufhin den Einsatz abbrechen. Auf dem Rückweg kommen sie kurze Zeit später an einen zweiten Havaristen, bei dem bereits die Wasserschutzpolizei vor Ort ist. Vom Boot Moos geht ein Schwimmer ins Wasser, um das Aufstellen des Seglers gemeinsam mit den Rettungsbooten zu Unterstützen. Zu diesem Zeitpunkt ist der Zustand der Besatzung unbekannt, woraufhin das BGF Moos den Uferbereich in Allensbach anfährt, um ggf. Landseitig zu unterstützen, bzw. mit dem an Bord befindlichen Notarzt medizinische Versorgung zu leisten. Beide Havaristen sind aufgestellt, die Mannschaften soweit betreut und fit den Rückweg selbstständig anzutreten. Die Boote Moos und Radolfzell begleiten diese, bis sie sicher im Hafen auf der Reichenau angekommen sind. Anschließend kann der Einsatz für die DLRG beendet werden und alle Kräfte Rücken wieder ein.