Lehrgänge und Kurse
Ausbildungsassistent Schwimmen 2024 (Nr.: 171-2024-0001)
- Status
- Meldeschluss erreicht
- Zielgruppe
DLRG-Mitglieder die eine Qualifikation zum Ausbildungsassistenten Schwimmen anstreben, um bei der Schwimm-Ausbildung zu unterstützen.
-
Voraussetzungen
(einzureichen bis 07.06.2024) -
- Mitgliedschaft in der DLRG
- Mindestalter 15 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
- Einverständniserklärung bei minderjährigen Teilnehmenden
- DRSA-Bronze oder höherwertig, nicht älter als 2 Jahre
- Erste-Hilfe-Ausbildung, oder höherwertig, nicht älter als 2 Jahre
- erfolgreicher Besuch des Lehrgangs "AA-Vorbereitungskurs", oder AA-RS
- Ausbildungen
-
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG
erworben
werden:
- Ausbildungsassistent Schwimmen
- Inhalt
- Vorstellungsrunde
- Wassergewöhnung
- Wasserbewältigung
- aktuelle Technikleitbilder
- Unterrichtsplanung "Schwimm-Training"
- Methodische Übungsreihen (MÜR)
- Hilfsmittel in der Schwimmausbildung
- Ziele
Qualifikation zum DLRG-Ausbildungsassistenten Schwimmen
- Veranstalter
- Bezirk Bodensee-Konstanz
- Verwalter
- Josef Wolf (Kontakt)
- Leitung
- Josef Wolf
- Referent(en)
- Henning Salzer, Manuel Seidel, Tanja Salewski, Yvonne Wolf
- Veranstaltungsort
- Camping- und Ferienpark Orsingen GmbH, Am Alten Sportplatz 8, 78359 Orsingen-Nenzingen
- Termin
-
15.06. 09:00 Uhr bis 16.06.24 18:00 Uhr - Camping- und Ferienpark Orsingen GmbH: 78359 Orsingen-Nenzingen, Am Alten Sportplatz 8
- Meldeschluss
- 23.05.2024 23:00
- Teilnehmerzahl
-
Minimal: 8
Maximal: 16
Maximal je Gliederung: 3 - Teilnehmerkreis
- Es sind nur Mitglieder bestimmter DLRG-Gliederungen zugelassen.
- Bezirk Bodensee-Konstanz e.V.
- Landesverband Baden e.V.
- Ortsgruppe Söhlde e.V.
- Gebühren
-
- 35,00 € für Gebühr für Mitglieder des LV Baden
- 75,00 € für Gebühr für Mitglieder ausserhalb des LV Baden
- 0,00 € für Gebühr für Referenten
- Mitzubringen sind
- Schreibzeug
- ggf. internetfähiges Endgerät (Laptop, Tablet, Mobiltelefon)
- DLRG-Kleidung
- Badekleidung (auch zum Wechseln)
- Bettwäsche oder Schlafsack (nur wenn Übernachtung angemeldet wird/wurde)
- gute Laune :-)
- Ausbilderhandbuch Schwimmen (in Papier oder elektronisch/PDF)
- Ausbilderhandbuch Rettungsschwimmen (in Papier oder elektronisch/PDF)
- Prüfungsordnung (in Papier oder elektronisch/PDF)
- Rahmenrichtlinie (in Papier oder elektronisch/PDF)
- Verpflegung
- Verpflegung ist vorgesehen
- Unterbringung
- Unterbringung ist vorgesehen
- Sonstiges
Die Anzahl Lehrgangsplätze ist beschränkt.
Melden sich pro Ortsgruppe mehr als 3 Teilnehmende an, werden diese zunächst auf die Warteliste verteilt.
Sollten nach dem Meldeschluss noch Plätze frei sein, können diese Teilnehmenden eventuell noch nachrücken.- Dokumente