Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Bezirk Bodensee-Konstanz e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Person/en im Wasser

Surfer treibt im Wasser

Einsatzart:
Person/en im Wasser
Einsatztyp:
WRD mobil
Einsatztag:
16.02.2022 - 16.02.2022
Alarmierung:
Alarmierung durch Leitstelle
am 16.02.2022 um 15:22 Uhr
Einsatzende:
16.02.2022 um 16:20 Uhr
Einsatzregion:
Untersee
Einsatzort:
Gaienhofen-Steckborn
eingetroffen um 15:41 Uhr
Einsatzauftrag:

Suche und Rettung

Einsatzgrund:

Surfer treibt im Wasser, hat sein Segel verloren.

Beteiligte Gliederungen:
  • Ortsgruppe Bodman e.V.
  • Ortsgruppe Konstanz e.V.
  • Ortsgruppe Öhningen e.V.
  • Ortsgruppe Radolfzell e.V.
Eingesetzte Kräfte
1/1/15/17
  • 1 Einsatzleiter DLRG
  • 1 Taucheinsatzführer
  • 11 Wasserretter
  • 2 Einsatztaucher
  • 2 Bootsführer
Eingesetzte Einsatzmittel
  • BGF Konstanz (GW) - Adler Konstanz 35/93/1 - KN WR-913
  • BGF Radolfzell (GW) - Adler Radolfzell 43/93/1
  • GW-W Konstanz (GW-Taucher) - Adler Konstanz 35/91/1 - KN WR-921
  • Bodman (KdoW) - Adler Bodensee-Konstanz 30/10/1
  • MRB 5 “Werner Messmer“ Radolfzell (RTB) - Adler Radolfzell 43/94/1
  • MRB 4 "Albatros" Konstanz (RTB) - Adler Konstanz 35/94/3 - KN 1 333
  • Wasserschutzpolizei (sonst. Fzg) - Wasserschutzpolizei
  • Christoph 45 (sonst. Fzg) - RTH

  • Kurzbericht:

    Der Leitstelle wird ein Surfer im Bereich Gaienhofen-Steckborn treibend im Wasser gemeldet, welcher sein Segel verloren hat. Die Leitstelle alarmiert daraufhin neben der Wasserschutz- und Seepolizei die DLRG Gruppen Öhningen, Radolfzell und Konstanz sowie die Einsatzleitung. Nach Rücksprache mit der DLRG-Einsatzleitung wird der RTH Christoph 45 zum Suchflug angefordert. Dieser soll in Konstanz Einsatztaucher aufnehmen. Das DLRG Boot Radolfzell rückt kurz nach Alarmierung Richtung Einsatzstelle aus, in Konstanz wird ein trailerbares Boot eingewassert. Die Einsatzleitung fährt Gaienhofen an. Kurz vor Ankunft der ersten DLRG-Einsatzkräfte meldet die Leitstelle um 15.40 Uhr, dass ein Boot der Wasserschutzpolizei die Person wohlbehalten aufgenommen hat und kein weiterer Einsatz der DLRG Kräfte notwendig sei. Daraufhin Einsatzabbruch für alle anfahrenden DLRG Einheiten und Rückfahrt zu den Standorten. Die Einsatztaucher, welche sich bereits abflugbereit im RTH befanden, können ebenfalls den Einsatz abbrechen.

    Diese Website benutzt Cookies.

    Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

    Wesentlich

    Statistik

    Marketing

    Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.