Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Bezirk Bodensee-Konstanz e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Suizidversuch

Vermisste Person Gailingen

Einsatzart:
Suizidversuch
Einsatztyp:
WRD mobil
Einsatztag:
17.08.2012 - 17.08.2012
Alarmierung:
Alarmierung durch Leitstelle
am 17.08.2012
Einsatzende:
17.08.2012 um 02:00 Uhr
Einsatzregion:
Hochrhein
Einsatzort:
Rheinbrücke Gailingen
eingetroffen um 00:29 Uhr
Einsatzauftrag:

Einsatzgrund:

n Gailingen wird eine vermisste Person gemeldet, weiblich 35 Jahre. Es ist unklar, ob die Person ins Wasser gegangen ist, Polizei bereits vor Ort.

Eingesetzte Kräfte
    Eingesetzte Einsatzmittel
  • MRB 4 Faster Dieter Wolf Wangen (RTB) - Adler Wangen 46/94/1
  • MRB 5 “Werner Messmer“ Radolfzell (RTB) - Adler Radolfzell 43/94/1
  • MRB 4 "Eugen Döbele" Faster Radolfzell (RTB) - Adler Radolfzell 43/94/2
  • BGF Radolfzell (GW) - Adler Radolfzell 43/93/1
  • GW-W Konstanz (GW-Taucher) - Adler Konstanz 35/91/1 - KN WR-921
  • ELW Konstanz (ELW 1) - Adler Konstanz 35/11/1 - KN WR-911

  • Kurzbericht:

    Die Leitstelle alarmiert um 00.00 Uhr über FME die Boote Wangen, Öhningen, Radolfzell und die Bezirkseinsatzleitung. 80/6 meldet sich telefonisch, nimmt den Einsatzauftrag entgegen und fordert, die Einsatztaucher Konstanz zu alarmieren. 80/6 fährt mit dem Einsatzfahrzeug Richtung Gailingen und erreicht als erste DLRG-Einheit die Rheinbrücke bei Gailingen. Dort befindet sich bereits die Feuerwehr und die Polizei, erste Lageerkundung und Absprache mit Feuerwehr-EL und Polizei. Die vermisste Person wurde das letzte Mal oberhalb der Rheinbrücke gesehen, ist depressiv, evtl. alkoholisiert mit Suizidabsichten. Das kurz darauf eintreffende Boot Wangen bekommt den Auftrag, das deutsche Rheinufer flussabwärts abzusuchen, Beginn oberhalb des Strandbades Gailingen. Nach Eintreffen der weiteren über Land anfahrenden DLRG-Kräften kurze Lagebesprechung an der Rheinbrücke. Die Boote 85/88/4 und 93/88/2 werden beim Strandbad eingewassert, ein Tauchtrupp rüstet sich dort aus. Das Schlauchboot beginnt mit der Oberflächensuche, die Taucher beginnen mit der freien Suche im Uferbereich stromabwärts, das Boot Radolfzell 93/88/1 sichert die Taucher flussaufwärts ab. Von der Einsatzleitung wird noch das Boot Gaienhofen zur Unterstützung nachalarmiert. Um ca. 1.16 Uhr wurde die Person auf der Rheinbrücke aufgefunden und an die Polizei übergeben. Die Person ist alkoholisiert und nass. Anschliessend Einsatzende und Rückfahrt zum Standort.

    Personalstärke:
    DLRG Konstanz: 13 Mann davon 9 Taucher

    DLRG Radolfzell: 8 Mann

    DLRG Wangen: 4 Mann

    DLRG Öhningen: 0 Mann

    DLRG Gaienhofen: 3 Mann

    Bezirkseinsatzleitung: 2 Mann

    Zeiten:

    00.29: Einsatzleitung Ankunft

    00.33: 96/88/1 Beginn Suche Strandbad Gailingen abwärts deutsches Ufer

    00.41: 85/91/4 Ankunft

    00.46: 85/91/2 Ankunft

    00.46: 93/91/1 Ankunft

    00.53: einwassern 85/88/4, 93/88/2, Tauchtrupp rüstet sich aus

    00.58: 85/88/4 beginnt Oberflächensuche stromabwärts

    00.59: 93/88/1 Ankunft

    01.00: 85/91/1 Ankunft

    01.13: Tauchtrupp im Wasser

    01.16: Person an Land aufgefunden

    01.41 Taucher aus dem Wasser

    weitere Einsatzkräfte:

    Wasserschutzpolizei, Polizei

    Rettungsdienst

    Feuerwehr Gailingen

     

    Einsatzleiter DLRG war Michael Koch (80/6), Standort Rheinbrücke Gailingen, Taucheinsatzführer Tobias Oser, Einsatzende ca. 2.00 Uhr.

    Wetter:

    Während des Einsatzes herrschte West-Wind mit ca. 1 Windstärken, leicht bewölkt. Die Lufttemperatur betrug etwa 18 Grad, Wassertemperatur ca. 22 Grad.

    Diese Website benutzt Cookies.

    Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

    Wesentlich

    Statistik

    Marketing

    Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.